Landau Impressionen [180509]

Die berühmte Landauer Rundsporthalle

  • Kamera: 645 PRO Mk II for Apple iPhone 4
  • Brennweite: 3.85mm
  • Verschlusszeit: 1/2011s
  • Blende: ƒ/2.8
  • ISO: 80

Landesgartenschau Landau 2015 – Teil 4/4

2015-09-09 14_57_59-lgs_landau_logo4. Teil meines Besuchs der Landesgartenschau in Landau.

Zum Abschluss und als Höhepunkt der Serie die schönsten Fotos der Landauer Landesgartenschau EVER!

Teil 1Teil 2Teil 3

Die Schau läuft noch bis zum 18. Oktober, da sollte es noch den ein oder anderen schönen Spätsommertag geben – HINGEHEN 🙂

Bildergalerie Landesgartenschau Landau 2015 – 4. (letzter) Teil

Awesome Flickr Gallery Error - Invalid API Key (Key has invalid format)

Landesgartenschau Landau 2015 – Teil 3/4 Das Riesenrad

Teil 3 meines Besuchs der Landesgartenschau in Landau – Das Riesenrad

Teil 1Teil 2

2015-09-09 14_57_59-lgs_landau_logoAußer von dem EnergieSüdwest Aussichtsturm kann man die Landesgartenschau auch vom Riesenrad aus von oben betrachten.
Der Turm ist 25m hoch, das Riesenrad sogar noch 8m höher. Durch die unterschiedlichen Standorte hat man herrliche Blicke auf das Landesgartenschaugelände und weit darüber hinaus, z.B. auf Landau und den Pfälzer Wald. Wer nicht unter extremer Höhenangst leidet, sollte sich das Vergnügen gönnen.

Bildergalerie Landesgartenschau Landau 2015 – Teil 3

Awesome Flickr Gallery Error - Invalid API Key (Key has invalid format)

Landesgartenschau Landau 2015 – Teil 2/4

Heute der 2. Teil meines Besuchs der Landesgartenschau in Landau – die Zeit von 11:00 bis 12:00 Uhr.

Teil 1Teil 3Teil 4

2015-09-09 14_57_59-lgs_landau_logoAuf der Facebookseite der Landesgartenschau findet man viel Lob und Zustimmung, aber auch Kritik, wenn auch wenig und selten. Zum Beispiel wird eine angeblich mangelhafte Parkplatzsituation angesprochen. Das ist in keinster Weise nachvollziehbar. Ausgewiesene Parkplätze gibt es ausreichend (siehe auch den Landesgartenschau-Flyer), und wenn die ein paar Meter weiter weg sind vom Gelände, kann man einen Bus-Shuttle-Service in Anspruch nehmen. Andererseits gibt es in der Stadt Landau, und sogar in der Nähe der Eingänge ganz normale kostenfreie Parkplätze. Natürlich sind die in Stoßzeiten rar gesät, aber doch immer zu finden. Ich selbst konnte ca. 100m vorm „Eingang Stadt“ parken – überhaupt kein Problem.

Bildergalerie Landesgartenschau Landau 2015 – Teil 2

Awesome Flickr Gallery Error - Invalid API Key (Key has invalid format)

Landesgartenschau Landau 2015 – Teil 1/4

2015-09-09 14_57_59-lgs_landau_logoEndlich habe ich es mal geschafft, die Landesgartenschau zu besuchen…

Teil 2Teil 3Teil 4

Gut drei Stunden, am späten Vormittag und frühen Nachmittag, habe ich in der Anlage verbracht. Deshalb sind die Bildergalerien in drei Teile gesplittet, plus die Serie vom und auf dem Riesenrad.
Drei Stunden sind aber auch das absolute zeitliche Minimum. Mit der enstprechenden Muse, der ein oder anderen Pause und vor allem den wechselnden Veranstaltungen – siehe u.a. Veranstaltungshöhepunkte – kann man gut und gerne einen ganzen Tag auf dem Gelände der Landesgartenschau verbringen.
Für Speis und Trank ist gut gesorgt. Zu den üblichen Essenszeiten ist der Andrang an den „Verpflegungsstellen“ natürlich entsprechend groß. Soweit ich das mitbekommen habe, hält sich die Wartezeit aber in erträglichen Grenzen. Alternativ kann man seinen Imbiss und Getränke selbst mitbringen und sich ein nettes Plätzchen fürs Picknick suchen. Andererseits muss man das dann alles durch die Gegend schleppen; nötig ist das nicht unbedingt, die Preise für Essen und Trinken sind moderat.

Sinnvoll scheint es mir, sich den Landesgartenschau-Flyer anzusehen, um sich vorab ein wenig detaillierter zu informieren und anhand des Geländeplans zu orientieren. In gedruckter Form erhält man diesen vor Ort kostenlos.

Die Landesgartenschau Landau in der Pfalz 2015 – Ein einzigartiges Erlebnis für alle Generationen
Infotext aufklappen

Homepage der Landesgartenschau

Bildergalerie Teil 1 (von 4)

Awesome Flickr Gallery Error - Invalid API Key (Key has invalid format)

Agentur für Arbeit und Jobcenter setzten sich für behinderte Menschen ein

Agentur für ArbeitAgentur für Arbeit und Jobcenter setzten sich für die berufliche Eingliederung behinderter Menschen ein

Der 3. Dezember ist der von den Vereinten Nationen ausgerufene internationale Tag der Menschen mit Behinderung. Er soll sichtbare Zeichen für mehr Teilhabe setzen und die Situation von Menschen mit Behinderung ins Blickfeld der Öffentlichkeit rücken.

piqs.deDie Agentur für Arbeit in Landau, sowie die Jobcenter Deutsche Weinstraße, Germersheim und Landau–Südliche Weinstraße nehmen diesen Tag zum Anlass, auf die Situation der behinderten Menschen auf dem Arbeitsmarkt hinzuweisen und beteiligen sich an der bundesweiten Aktionswoche vom 1. bis 5. Dezember, um auf die Fachkräftepotenziale der Menschen mit Behinderung für den Arbeitsmarkt aufmerksam zu machen. „Leider profitieren schwerbehinderte Arbeitnehmer noch immer nicht genauso gut von der insgesamt stabilen Lage auf dem regionalen Arbeitsmarkt wie nicht schwerbehinderte Arbeitnehmer. Menschen mit Behinderung sind leistungsfähig, mobil und motiviert. In allen Berufsgruppen finden sich entsprechend gut qualifizierte Arbeitssuchende und am passenden Arbeitsplatz sind sie ebenso leistungsfähig wie nicht behinderte Menschen. Dennoch bestehen immer noch Vorbehalte und Ängste, die diesen Menschen die Arbeitsaufnahme und damit das selbstbestimmte Leben in unserer Gesellschaft um ein Vielfaches erschweren.“, erklärt Thorsten Stenger, Leiter des Teams für Rehabilitanden und Schwerbehinderte der Arbeitsagentur Landau.

Foto: Michelle, „invisible friend“, CC-Lizenz (BY 2.0) – www.piqs.dehttps://creativecommons.org/licenses/by/2.0/de/deed.de

Im Agenturbezirk Landau, zu dem neben den kreisfreien Städten Landau und Neustadt auch die Landkreise Bad Dürkheim, Germersheim und Südliche Weinstraße gehören, sind Ende November 783 schwerbehinderte Menschen arbeitslos gemeldet, 214 im Landkreis Germersheim. Unter ihnen sind Gehalts- und Lohnbuchhalter/innen, Leiter/innen von Altenpflegeeinrichtungen, Schaltschrankbauer, Bürokaufleute, Biologisch-technische Assistenten/innen, Berufskraftfahrer/innen und Disponenten, um nur einen Teil der Berufsbilder zu nennen.

Der Anteil der arbeitslosen schwerbehinderten Menschen an der Gesamtzahl der Arbeitslosen im Agenturbezirk liegt derzeit bei circa 7,4 Prozent.

Menschen mit Behinderung sind motiviert, engagiert und stellen mit ihrem fachlichen und sozialen „know-how“ ein häufig unterschätztes und selten beachtetes Fachpotential als Arbeitnehmergruppe dar. „Dabei gibt es unter den arbeitslosen Schwerbehinderten eine Reihe von gut ausgebildeten Menschen: 60 Prozent der schwerbehinderten Arbeitslosen können eine abgeschlossene Berufsausbildung oder akademische Ausbildung nachweisen. Nahezu jeder zweite Schwerbehinderte ohne Arbeitsplatz ist dennoch langzeitarbeitslos. Gerade vor dem Hintergrund eines drohenden Fachkräftebedarfs dürfen wir dieses Potential nicht ungenutzt lassen. Wir brauchen daher Betriebe die bereit sind, auch diesen Menschen eine Chance auf einen Arbeitsplatz zu geben“, so Stenger weiter.

Arbeitgeber, die an der Thematik oder der Einstellung eines schwerbehinderten Arbeitnehmers interessiert sind, können sich jederzeit an unsere Beratungsfachkräfte wenden“, bietet Stenger an. „Es gibt eine Vielzahl von Fördermöglichkeiten über die wir gerne informieren“.
So kann zum Beispiel die Einrichtung eines behindertengerechten Arbeitsplatzes gefördert werden, indem Umbauarbeiten oder besondere Arbeitswerkzeuge finanziert oder der Technische Berater eingeschaltet wird. Sollte in einzelnen Fällen eine längere Einarbeitungszeit erforderlich sein, besteht die Möglichkeit, Arbeitgeber mit Lohnkostenzuschüssen zu unterstützen.
Die Spezialistinnen und Spezialisten des gemeinsamen Arbeitgeber-Service stehen unter folgenden Rufnummern

• Frau Sabine Burkhart Tel. 06341/958-319
• Frau Elke John-Lui Tel. 06341/958-316

oder per E-Mail an Landau.161-Reha@arbeitsagentur.de für alle Anfragen sehr gerne zur Verfügung.

Kreisvolkshochschule Landau mit neuem Programm

Die Kreisvolkshochschule teilt mit, dass das neue Programmheft in der Kreisverwaltung, in Verbandsgemeindeverwaltungen, Banken, Sparkassen sowie Buchhandlungen und anderen öffentlichen Orten kostenlos erhältlich ist. Und hier auf pfalzmeister.de s.u. Kreisbeigeordneter Bernd E. Lauerbach fordert zur Beteiligung an diesem Bildungsangebot in … Weiterlesen

Südpfalz-Woche auf der Bundesgartenschau

Landkreise Germersheim und Südliche Weinstraße sowie die Stadt Landau präsentieren sich. Die Landkreise Germersheim und Südliche Weinstraße sowie die Stadt Landau organisieren von Montag, 29. August 2011, bis zum Sonntag, 4. September 2011, eine gemeinsame Südpfalz-Präsentation auf der Rheinland-Pfalz-Bühne bei … Weiterlesen

Landauer Sommer 2011 – Sonntag

Ein paar Impressionen vom sonntäglichen Landauer Sommer am frühen Nachmittag. Live-Musik gab es um ca. 14:00 Uhr auf dem Rathausplatz, der mit Besuchern gut gefüllt war, und auf der Local-Hero-Stage auf dem Stiftsplatz. Auf letzterem traten Acoustic Vibrations auf, die … Weiterlesen

Landauer Sommer 2011

Landauer Sommer Mit einem bunten Unterhaltungsprogramm präsentiert sich der «Landauer Sommer 2011» vom 8. bis 10. Juli 2011 an 3 Tagen und auf 5 Bühnen Musik im Innenstadtbereich. Am Rathausplatz, am Stiftsplatz, am Obertorplatz, im Hof der Roten Kaserne und … Weiterlesen

Restaurantkritik – Piccola Italia in Landau

Wir (4 Pers.) waren nicht im original Restaurant in der Stadt, sondern in der Filiale auf dem Messegelände. Man könnte sagen, eine ruhige Lage, da das Gelände noch nicht weitergehend erschlossen ist. Andererseits ist es eine leere, öde Gegend, in … Weiterlesen