Germersheim Festungsfest 2017 am Sonntag – US-Cars
Alle Bilder vom Festungsfest 2017 im Foto-Shop
Alle Bilder vom Festungsfest 2017 im Foto-Shop
Germersheim Festungsfest 2017 am Samstag – Bilder Teil 2 Alle Bilder vom Festungsfest 2017 im Foto-Shop Alle Bilder vom Festungsfest 2017 im Foto-Shop Alle Bilder vom Festungsfest 2017 im Foto-Shop … Weiterlesen
Germersheim Festungsfest 2017 am Samstag – Großes Gruppenbild und Videos aus Fronte Lamotte
Das abschließende Gruppenbild
Mit dem + Button zoomen und mit gedrückter linker Maustaste den Bildausschnitt verschieben.
Video 1: Die Kanone
Endlich habe ich es mal geschafft, die Landesgartenschau zu besuchen…
Gut drei Stunden, am späten Vormittag und frühen Nachmittag, habe ich in der Anlage verbracht. Deshalb sind die Bildergalerien in drei Teile gesplittet, plus die Serie vom und auf dem Riesenrad.
Drei Stunden sind aber auch das absolute zeitliche Minimum. Mit der enstprechenden Muse, der ein oder anderen Pause und vor allem den wechselnden Veranstaltungen – siehe u.a. Veranstaltungshöhepunkte – kann man gut und gerne einen ganzen Tag auf dem Gelände der Landesgartenschau verbringen.
Für Speis und Trank ist gut gesorgt. Zu den üblichen Essenszeiten ist der Andrang an den „Verpflegungsstellen“ natürlich entsprechend groß. Soweit ich das mitbekommen habe, hält sich die Wartezeit aber in erträglichen Grenzen. Alternativ kann man seinen Imbiss und Getränke selbst mitbringen und sich ein nettes Plätzchen fürs Picknick suchen. Andererseits muss man das dann alles durch die Gegend schleppen; nötig ist das nicht unbedingt, die Preise für Essen und Trinken sind moderat.
Sinnvoll scheint es mir, sich den Landesgartenschau-Flyer anzusehen, um sich vorab ein wenig detaillierter zu informieren und anhand des Geländeplans zu orientieren. In gedruckter Form erhält man diesen vor Ort kostenlos.
Die Landesgartenschau Landau in der Pfalz 2015 – Ein einzigartiges Erlebnis für alle Generationen
Infotext aufklappen
Homepage der Landesgartenschau
Bildergalerie Teil 1 (von 4)
Sie möchten wissen, was Sie alles in der Pfalz unternehmen können? Mit 357 Freizeitangeboten und Ausflugstipps aus der ganzen Pfalz wird es Ihnen hier nie langweilig. Im Freizeitatlas findet jeder Interessantes und Spaßiges, damit der Pfalzurlaub zu einem Erlebnis wird, an das man sich gerne erinnert.
Die Annakapelle bei Burrweiler
Die Reichsburg Trifels ist eine Felsenburg im Pfälzerwald (Rheinland-Pfalz) oberhalb der südpfälzischen Kleinstadt Annweiler. Im Hochmittelalter hatte sie zwei Jahrhunderte lang, von 1113 bis wahrscheinlich 1310, den Status einer Reichsburg. Sie ist ein geschütztes Kulturgut nach der Haager Konvention.
Die Höhenburg auf dem 494 Meter hohen Sonnenberg steht auf einem dreifach gespaltenen Buntsandsteinfelsen, der 145 Meter lang, 40 Meter breit und 50 Meter hoch ist. Von dieser steinernen Basis stammt auch der Name der Burg, der „dreifacher Fels“ bedeutet. Beim Sonnenberg handelt es sich um einen der typischen oben abgerundeten Felsenberge des Wasgaus, der vom Südteil des Pfälzerwaldes und dem Nordteil der Vogesen gebildet wird.
Burg Trifels im FOTOSHOP
Das letzte Mal waren wir 2008 auf der Burg Trifels. Also war es an der Zeit für eine Auffrischung.
Annweiler sollte mit dem unten stehenden Routenplaner für jeden zu finden sein. Ab dort ist der Weg, respektive die Straße ausgeschildert. Unterhalb des Trifels` kann man vorm Barbarossa gut parken. Das kostet 1,50 Euro, ist aber gleichzeitig ein Verzehrbon für „Das Lokal am Trifels“. Entweder man stärkt sich vor dem Aufmarsch zur Burg oder danach. Der 10- bis 20-minütige Fußweg hoch ist harmlos, für jeden auch ohne spezielles Schuhwerk zu bewältigen.
Der Eintritt kostet pro Person max. 3,00 Euro – denke, das lohnt sich für das Gebotene.
Wikipedia: 1602 wurde die Burg durch ein Feuer nach einem Blitzschlag größtenteils zerstört.
Interessanterweise wurde sie ausgerechnet von den Nationalsozialisten ab 1938 wieder aufgebaut. Mangels Originalplänen wurden Teile der Burg völlig neu geschaffen. Zu erkennen ist das an dem „moderneren“ Sandstein-Mauerwerk. Die endgültige Sanierung der Burg zog sich von 1954 bis in die 1970er Jahre hin.
Gut, Nazis und Geldprobleme nach dem Krieg hin oder her, die Trifels ist eine wunderbare Anlage von der aus man einen fantastischen Ausblick in alle Himmelsrichtungen hat. Dies sowie die imposanten Räumlichkeiten im Innern der Burg machen die Anlage zu einem lohnenswerten Ausflugsziel, und zwar zu jeder Jahreszeit.
Bildergalerie Burg Trifels
Routenplanung:
[googlerouteplaner=4]
…auch über dem Pfälzer Wald
…überm Pfälzer Wald
Am Freitag, dem 6. Dezember, fand das Herbsttrimester 2013 der Kunstschule Villa Wieser Herxheim seinen feierlichen Abschluss mit dem 49. Kunstschulfest. Die Musik zur Eröffnung spielte die Jorge Coll Band. 12 Chancen auf 6 Richtige. Online spielen beim Original – … Weiterlesen