[aartikel]3406622151:right:superlinks-21[/aartikel]“Die Lincoln Verschwörung“ ist noch relativ frisch; am 29. September 2011 in deutsche Kinos gekommen.
Länge: 122 Minuten
Bevor man sich da hinsetzt, muss man sich ja mal über den Streifen – ein Gerichtsdrama – informieren.
Den thematischen Hintergrund kann man sich anhand des Titels denken.
Eine kurze Inhaltsangabe ⇓ HIER
So, es geht also nicht direkt um die Ermordung Lincolns, sondern um Schuld oder Nichtschuld von potenziellen Attentätern und deren Helfershelfern.
Wäre es um Ersteres gegangen, hätte ich mich nicht weiter um den Film gekümmert. Ich kann diese Hackfresse von Lincoln einfach nicht über einen längeren Zeitraum ertragen. Warum das so ist, weiß ich nicht, ist einfach so.
Gut, es geht aber um die Aufklärung einer Mittäterschaft an der Greueltat.
Deshalb dachte ich mir, okay, der ist neu, in der letzten Zeit ist viel Schrott veröffentlicht worden, vielleicht ist dieser Film, trotz des uramerikanischen Hintergrunds einigermaßen interessant…
Den 7 Sternen bei imdb traue ich nicht, deshalb musste ich mal wieder einen Trailer bemühen.
Und was soll ich sagen, danach hat`s mir gereicht. Nein, ich will keine 2 Stunden opfern, nein, ich will das nicht sehen!!!
Der Film mag objektiv betrachtet nicht schlecht oder sogar gut sein, aber ich kann mir das nicht anschauen. ES INTERESSIERT MICH EINFACH NICHT.
Immerhin bleibt mir die mögliche Enttäuschung eine Happy-Ends erspart. So ein Schluss wäre einfach zu derb. Für mich endet die Geschichte mit dem Schuldspruch für Mary – und das ist gut so.
Vielleicht geht es euch wie mir nach dem Anschauen des Trailers.
Wenn nicht, dann ab ins Kino oder halt auf die einschlägigen Portale im Internet 😉
Washington 1865. Der amerikanische Bürgerkrieg zwischen Nord- und Südstaaten ist vorbei, aber das Land kommt nicht zur Ruhe. Da wird Präsident Abraham Lincoln ermordet. Die verwitwete Südstaatlerin und Pensionsbetreiberin Mary Surratt wird zusammen mit sieben Männern der Kollaboration mit dem Attentäter angeklagt und vor ein Militärgericht gestellt. Ausgerechnet der junge Frederick Aiken, ein Kriegsheld der Nordstaaten und frischgebackener Anwalt, soll ihre Verteidigung übernehmen. Während das aufgebrachte Volk nach Rache schreit, wächst bei Frederick im Laufe des Prozesses mehr und mehr Bewunderung für die geheimnisvolle Frau. Doch um das Gericht von Marys Unschuld zu überzeugen und sie vor dem Galgen zu bewahren, muss er sich erst einmal selbst die Frage beantworten: Ist sie ein unschuldiges Opfer? Oder ist sie eine geschickte Lügnerin und kaltblütige Verschwörerin?