Besichtigung des Müllheizkraftwerkes in Pirmasens

Müllheizkraftwerk in PirmasensDer Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Landkreises Südliche Weinstraße veranstaltet bereits zum dritten Mal in Folge für interessierte Kreisbürgerinnen und Kreisbürger eine Fahrt zum Müllheizkraftwerk in Pirmasens.

Vom Parkplatz der Kreisverwaltung in Landau fährt am Donnerstag, den 26. April 2012 um 8.30 Uhr ein Reisebus zum MHKW. Von 9.30 bis circa 12 Uhr erfolgt vor Ort eine fachkundige Informationsveranstaltung mit anschließender Führung durch die Anlage. Hierzu ist festes Schuhwerk erforderlich.

Rückkehr wird voraussichtlich gegen 13 Uhr bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße in Landau sein. Interessierte Kreisbürgerinnen und Kreisbürger können sich beim Eigenbetrieb Abfallwirtschaft unter den Tel.-Nummern 06341 940-420 oder 940-403 bzw. über die E-Mail Adresse eba@suedliche-weinstrasse.de bis spätestens 30.März 2012 anmelden. Eine Teilnahmebestätigung erfolgt je nach Eingang der Anmeldungen. Für Bürgerinnen und Bürger des Landkreises entstehen keine Fahrtkosten.

Nikon D90 – 52000. Auslösung

Die zweiundfünfzigtausendste Auslösung mit der mittlerweile ziemlich genau 4 Jahre alten Nikon D90. Umgerechnet sind das 13000/Jahr – 1083/Monat – 36/Tag.
Die allermeisten Bilder wurden bei Fußballspielen gemacht.

Ausgelegt ist der Verschluss für ca. 100000 Auslösungen. Also, auf in die nächsten 4 Jahre…

Nikon D90 - 52000 Auslösungen

Die Kamera funktioniert so gut, wie am ersten Tag, lediglich etwas Sensordreck, sichtbar bei Blende <8, ist hinzu gekommen.

Großartiges Ergebnis bei Blutspende

DRK-Kreisverband Südliche Weinstraße verzeichnet auch im Jahr 2011 die meisten Blutspender in Rheinhessen-Pfalz

DRK Blutspende

DRK Blutspende

Außerordentlich erfreut zeigte sich Landrätin Theresia Riedmaier über die positive Entwicklung im Bereich des Blutspendens.

9776 Bürgerinnen und Bürger, und damit 9% der Bevölkerung des Landkreises, folgten den Aufrufen der DRK-Ortsvereine und des Kreisverbandes Südliche Weinstraße und spendeten das durch nichts zu ersetzende Blut. Durchschnittlich kamen rund 124 Spender zu den 79 angebotenen Blutspendeterminen im Landkreis.

„Ich freue mich, dass auch im Jahr 2011 die positive Entwicklung bei den Blutspendern unseres Landkreises angehalten hat und unser Kreisverband erneut die Spitzenstellung in Rheinhessen-Pfalz, sowie landesweit Position vier erreicht hat“, so Landrätin Theresia Riedmaier in ihrer Funktion als Vorsitzende des DRK-Kreisverbandes. Sie führte die hohe Bereitschaft der Bürger nicht zuletzt auf die intensive, erfolgreiche Arbeit und Werbung der DRK-Ortsvereine zurück. “ Ohne die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer könnten jedoch solche Ergebnisse nicht erzielt werden.

Besonders die „Typisierungsaktion für Sabine Röhl und andere“ ist auch im Landkreis SÜW sehr engagiert und erfolgreich durchgeführt worden. „Wir können davon ausgehen, dass ein Teil der Steigerungsrate bei den Blutspende-Terminen auf eine große Bereitschaft der Bevölkerung zurückzuführen ist. schwer kranken Menschen helfen zu wollen“ beschreibt Theresia Riedmaier ihre Einschätzung. Sie freut sich besonders, dass beim Blutspende-Termin im Dezember 2010 in Offenbach eine Typisierung stattfinden konnte, die einem Kind in Russland das Leben retten kann. „Ich empfinde es als großes Glück, dass nach einer langen bangen Wartezeit von mehr als einem Jahr nun auch für Landrätin Sabine Röhl ein Spender gefunden werden konnte, so die DRK-Vorsitzende.

Vergleich der Anzahl der Blutspender im Landkreis Südliche Weinstraße:

Blutspende Vergleich

„Der DRK-Kreisverband Südliche Weinstraße und seine Ortsvereine freuen sich nach wie vor über jeden neuen Blutspender“, so Kreisgeschäftsführer Bernd Fischer, „da Blut bis heute nicht künstlich hergestellt werden kann und deshalb viele Kranke Menschen dringend auf Blutspenden angewiesen sind.“

Früher wurde das meiste Blut für die Versorgung von Unfallopfern benötigt. Heute gibt es dank des medizinischen Fortschritts ganz andere Einsatzmöglichkeiten. Es ist wenig bekannt, dass etwa jede vierte Blutkonserve dazu benötigt wird, Krebspatienten zu behandeln. Aber auch viele andere Operationen wie z. B. Organtransplantationen sind nur durch den Einsatz einer großen Menge an Blutpräparaten möglich. Für eine Lebertransplantation werden durchschnittlich beispielsweise 100 Konserven benötigt.

Die Verantwortlichen der DRK-Ortsvereine weisen darauf hin, dass pro Blutspendetermin den Spendern, nach vorhergehender Untersuchung und ärztlicher Beratung, insgesamt 0,4 Liter Blut abgenommen werden.

Weiter Informationen zu den Blutspendeterminen erhalten Sie in der
Geschäftsstelle des DRK-Kreisverbandes unter Telefon-Nr. 06341/140-0,
bei den DRK-Ortsvereinen oder unter www.blutspendedienst-west.de

Mit dem DRK-Blutspende-App können auf dem Handy alle Blutspendetermine
im Landkreis Südliche Weinstraße abgerufen werden.

Es bleibt weiterhin kalt – aber günstig!

Pfalzfussball-WSV-Special bei Sport Behr in Bellheim

Jako Underwear Skinbalance39,90 €nur diese Woche vom 6. bis 11. Februar 29,90 €

in den Farben schwarz & weiß
alle Größen vorrätig

Beschreibung:
Elastisches, anschmiegsames Funktionsmaterial sorgt für hohen Tragekomfort
Passt sich optimal dem Bewegungsablauf beim Sport an
Atmungsaktiv, schnelltrocknend und formstabil
Mit Silberionen ausgestattete Gewebefasern wirken antibakteriell und geruchshemmend

nur 29,90 Euro

Afrika-Cup 2012 in Äquatorial-Guinea

Pfalzfussball-Mitarbeiter Hele berichtet vom Afrika-Cup 2012

Afrika-Cup 2012Das Eröffnungsspiel
Mit 36.000 Zuschauern ist das Estadio de Bata nicht ganz ausverkauft. Allerdings sind etwa halb so viele Menschen zum Spiel gekommen wie in der Stadt überhaupt wohnen, und das zu Preisen von umgerechnet 25 € und mehr, der fuer viele Menschen in Äquatorial-Guinea, die nicht vom Ölreichtum des Landes profitieren, eine unüberwindbare Hürde sein dürfte.

Weiter lesen…

Das Eröffnungsspiel von Gabun
Ein kleines offizielles Intro hat man dem ersten Spiel der Afrika-Meisterschaft in Gabun gegönnt, auch wenn die offizielle Eröffnung des Turniers bereits vorgestern im äquatorial-guineischen Bata stattgefunden hat.

Weiter lesen…

Hallenturnier Zeiskam 2012 – Tag 1

Schon der 1. Vorrundenspieltag brachte durchweg spannende Spiele mit weitgehend engen Verläufen.

Video: Tor von Christian Liginger aus dem Spiel Zeiskam gegen Harthausen

httpv://www.youtube.com/watch?v=yz1UDikas4Q

Bericht auf Pfalzfussball.de

Bilder vom 1. Spieltag: