Bellheimer Brauereifest 2011 – Samstag

Heute ist Sonntag – der Tag danach. Es regnet. Macht aber nix, Hauptsache gestern, am Brauereifest-Samstag, war uns der Wettergott zugetan und hatte Sonne und Temperaturen im sommertauglichen Bereich gesandt.

Transatlantic Showband

Transatlantic Showband

Den musikalischen Auftakt machte die Transatlantic Showband mit erfolgreichen und bekannten Hits des Eurovision Song Contest. Im Anschluss trat die Gruppe Wind auf.

Das war alles schön und auch gut, klar war allerdings, dass die Besucher dem Hauptgig entgegen fieberten. Gegen 21:00 Uhr, zu dem Zeitpunkt war der Brauereihof bestens gefüllt, war es dann endlich soweit, Nicole wurde angekündigt und betrat die Bühne.

Das Warten hatte sich gelohnt, Nicole war gut gelaunt und lockerte den Un-Plugged-Auftritt auf mit kleinen Anekdötchen zwischen den einzelnen Songs.

Brauereifest Bellheim 2011

Brauereifest Bellheim 2011

Das Repertoire an durchweg eingängigen, melodischen Liedern wusste zu begeistern. Einige, denen Nicole lediglich als Ein-bißchen-Frieden-Sängerin bekannt war, waren ob der „guten und kraftvollen Stimme“ positiv überrascht.

Wie nicht anders zu erwarten, war der unumstrittene Höhepunkt des Abends der ESC-Siegertitel von 1982, „Ein bißchen Frieden“. Nur wer ganz vorne an der Bühne stand, bekam mit, dass Nicole nach der Darbietung des Songs, der immerhin 30 Jahre auf dem Buckel hat und dennoch nichts an Aktualität verloren hat, sichtlich mit dem Emotionen zu kämpfen hatte.

[nggallery id=8]

Weitere Bilder – zum Bestellen oder Downloaden oder einfach nur zum Anschauen

Ich hoffe, dass wenigstens einer der Handy-Spezialisten, die per Videofunktion eingefangenen Szenen, es schafft, den Auftritt, oder wenigstens einen Ausschnitt davon, bei Youtube hoch zu laden.

Nach Nicole schien Ingrid Peters zunächst auf verlorenem Posten zu stehen. Der Platz vor der Bühne hatte sich deutlich geleert. Die Mittfünfzigerin schaffte es jedoch mit einem furiosen Auftritt, die Massen zu begeistern und ließ die Stimmung von vorher nochmal aufleben.

[nggallery id=9]

Weitere Bilder

Mit einem wahnsinns Energie- und Power-Act leitete sie fantastisch über zum Feuerwerk, das kurz nach 23:00 Uhr gezündet wurde. Das wiederum war auf seine Art der Höhepunkt und Abschluss des Abends.

Die Feuerwerker begannen in den ersten Minuten, eingeleitet vom illuminierten Brauerei-Logo, mit Standard-Bomben. Ich persönlich, mit ein wenig Feuerwerk-Erfahrung ausgestattet, dachte da, schön und gut, aber nichts Besonderes. Im Verlauf des Feuerwerks wurde ich, und mit mir alle Festbesucher, aber sehr positiv überrascht. Die Choreographie konnte deutlichst gesteigert werden, bis hin zum grandiosen Finale, in dem die Brauereigebäude mit Fächerbatterien mit eingebunden wurden.

Alles in Allem wieder ein gelungener Abend, dessen Ablauf mit dem erzeugten Spannungsbogen absolut überzeugte. Ein Kompliment an das Planungsteam der Brauerei!

FCK-Trainingslager in Herxheim am Montag

Montag, 11. Juli 2011, das geplante öffentliche Training des FCK in Herxheim fand statt!

Wieder waren es mehrere hundert Fans, die gekommen waren, um den Profis beim schwitzen zuzusehen. Für die Spieler, mit dem Fahrrad aus Hayna gekommen, war auf dem kleinen Nebenplatz der Zentralen Sportanlage erstmal dehnen, stretchen, auflockern, sprich warm machen angesagt. Danach ging es auf den richtigen Platz, wo knapp 2 Stunden intensive und abwechslungsreiche Übungen absolviert wurden. Von Spiel mit dem Ball über taktische Offensivspielzüge bis zu Krafttraining, das mit Koordinationsaufgaben gepaart war, reichte die Palette der Trainingseinheit.

Nach dem eher ruhigen Sonntag, mussten sich die FCK-Profis da nochmal richtig verausgaben vor dem Testspiel gegen den FC Metz am Dienstag (12.06.2011, 18:30 Uhr) in Offenbach.

Bilder vom Montag:

httpv://www.youtube.com/watch?v=7Jf9fManDt4

Sonntagsflohmärkte wieder möglich?

FlohmarktDas Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz arbeitet derzeit an einem neuen Landesgesetz über Messen und Märkte. Mit ihm sollen Flohmärkte in begrenztem Umfang an Sonntagen wieder möglich sein.

„Dabei wird eine Lösung angestrebt, die einerseits das geänderte Freizeitverhalten der Bevölkerung berücksichtigt, andererseits aber den verfassungsrechtlichen gebotenen Schutz des Sonntags beachtet“, so Wirtschaftsministerin Eveline Lemke.

Hintergrund für das neue Gesetz ist, dass die Verwaltungsgerichte Neustadt an der Weinstraße und Koblenz festgesetzte Floh- und Trödelmärkte an Sonntagen wegen Verstoßes gegen das Feiertagsgesetz für nicht zulässig erklärt haben. Der Gesetzentwurf der Landesregierung soll nun die Rechtsunsicherheiten beseitigen.

Landauer Sommer 2011 – Sonntag

Ein paar Impressionen vom sonntäglichen Landauer Sommer am frühen Nachmittag.
Live-Musik gab es um ca. 14:00 Uhr auf dem Rathausplatz, der mit Besuchern gut gefüllt war, und auf der Local-Hero-Stage auf dem Stiftsplatz. Auf letzterem traten Acoustic Vibrations auf, die einen vorzüglichen, unterhaltsamen Gig hinlegten.

FCK-Trainingslager in Herxheim

Das sonntägliche Morgentraining wurde von FCK-Trainer Marco Kurz am späten Samstag Abend kurzfristig abgesetzt. Alternativ joggten die Fußball-Profis durch den Herxheimer Wald.

Zahlreiche angereiste Fans warteten vergebens auf ihre Idole. Viele konsternierte Familienväter und -mütter schauten in enttäuschte Kindergesichter.
Der mit der ganzen Familie gekommene T. S. aus Weingarten: „Ich arbeite unter der Woche und habe nur am Sonntag Zeit. Dass die jetzt gar nicht kommen, ist schade.“

Zentrale Sportanlage Herxheim

Zentrale Sportanlage Herxheim

Zwei Pfälzer, die extra aus Karlsruhe nach Herxheim gefahren waren: „Die Joggingrunden hätten sie auch hier drehen können. Sich einfach zeigen, das hätte den Fans doch schon gereicht. Die Entscheidung verstehe ich nicht.“

Nachzuvollziehen ist die Entscheidung von Kurz nicht, zumal die Planung der Trainingseinheiten schon lange fest stand und im Internet veröffentlicht war.

Eine zeitnahe Mitteilung über die Absage war nicht erfolgt, geschweige denn eine Begründung…

Bilder vom Samstag auf https://www.pfalzfussball.de

Bellheimer Brauereifest 2011 mit Nicole

Nicole – Ein bißchen Frieden (1982)
httpv://www.youtube.com/watch?v=VYJIocxELsw

„Grand-Prix-Erinnerungen“, so lautet das Motto des Brauereifestes der Bellheimer Brauerei am Samstag, dem 16. Juli, ab 17:00 Uhr und am Sonntag, dem 17. Juli, ab 11:00 Uhr. Unter anderem tritt die Grand-Prix-Siegerin von 1982, Nicole, auf, die auch ihren Siegertitel „Ein bisschen Frieden“ darbieten wird.

Wind – Für Alle (1985)
httpv://www.youtube.com/watch?v=iAVsuFQIYS0

Am Samstag, 17:30 Uhr, eröffnen die Saarländerin Ingrid Peters und Band das Musikprogramm, um ab 18:30 Uhr mit den größten Grand-Prix-Hits fortzufahren. Der Auftritt der Gruppe Wind („Lass die Sonne in dein Herz“) ist für ca. 19:30 Uhr geplant. „Wind“ belegte 1985 mit dem Titel „Für alle“ den zweiten Platz beim Grand-Prix. Um 20:30 Uhr Uhr steht Nicole auf der Bühne. Gegen 22:15 Uhr wird noch einmal die Ingrid-Peters-Band auftreten, bevor gegen 23:15 Uhr das Feuerwerk gezündet wird.

Ingrid Peters – Über die Brücke geh’n
httpv://www.youtube.com/watch?v=A-0UI0FBKsk

Am Sonntag spielt „Headline“ gegen 11:30 Uhr Dixie und Swing. Die Powerfrauen der Combo „Bayrische 7“ spielen von 16:30 bis 20:00 Uhr deutsche Schlager. Im Rahmenprogramm werden sonntags von 11:00 bis 15:00 Uhr Brauereiführungen angeboten.

Eintritt an beiden Tagen frei

Urlaub in der Provence / Côte d’Azur 2011 – Tag 2

Am 2. Urlaubstag, ein Sonntag, hatten wir uns vorgenommen, mit dem Auto ins etwa 3km entfernte Tourettes sur Loup zu fahren. Normalerweise benutzen wir vor Ort den Bus, da das einfacher und im Prinzip stressfreier ist. Aber da es nur wenige Kilometer sind und sonntags die Busse nur eingeschränkt verkehren, wollten wir unser Lieblingsdörfchen an diesem Tag mit dem Auto anfahren.

Die Villa Lorraine in der Morgensonne:

Um es kurz zu machen, die Fahrt scheiterte, weil das Zündschloss den Dienst verweigerte. Der Schlüssel ließ sich nicht einführen. Caramba-Spray war am Sonntag nicht aufzutreiben.
Dass so ein Spray die „Lösung“ gewesen wäre, stellte sich am nächsten Tag heraus, als der über den Auslandsschutzbrief herbei gerufene Service-Mann eine ordentliche Menge davon ins Zündschloss spritzte und nach einigem Rucken und Ruckeln der Schlüssel sich nicht nur einstecken, sondern sogar drehen ließ. Das Auto startete sofort.

Um 1000km von zu Hause entfernt kein unnötiges Risiko einzugehen, fuhren wir umgehend in eine örtliche Werkstatt. Dort sollte das Zündschloss gewechselt werden. Das war am Montag. Der Austausch sollte 2 Tage dauern. Man wollte uns Bescheid geben, wenn diese scheinbar banale Reparatur erledigt wäre.

Die 2 Tage vergingen. Der dritte Tag auch – fast jedenfalls. Am Donnerstag Abend meldete sich der Service-Mann und erklärte uns, dass der Lieferant einen Identitätsnachweis verlange. Das wäre an sich kein Problem gewesen, aber die Zeit für Lieferung und Reparatur reichte nicht mehr. Am Montag wollten wir abreisen und übers Wochenende läuft auch in Frankreich nichts.

Vence Impressionen:

Es sei angemerkt, dass dieser Nachweis gar nicht nötig gewesen wäre, weil im BMW schon mal das Zündschloss ersetzt wurde, und zwar mit einem gebrauchten vom Schrottplatz. D.h. der Zündschlüssel ist sowieso nicht mehr original. Ich denke, darum ging es bei dem Identitätsnachweis.

Also blieb mir nichts anderes übrig als am Freitag Morgen in die Werkstatt zu gehen. Immerhin gut 5km zu Fuß, aber wenigstens permanent bergab. Wie gesagt, der Schlüssel war drin und das Auto ließ sich ganz normal starten. Um aber kein unnötiges Risiko einzugehen, sollte der Schlüssel im Schloss bleiben. Das wiederum bedeutete, wollte man anhalten um zu tanken oder zu rasten, musste das Gefährt abgemurkst werden. Kein Problem, im 5. Gang geht das recht geschmeidig. Auch das sei gleich noch angemerkt, die Heimfahrt verlief absolut problemlos.

Jeder Defekt am Auto bedeutet auf seine Weise Stress, erst recht im Urlaub. Insgesamt hatten wir Glück im Unglück, zeitlich wie kostenmäßig gesehen. Die Bezahlung des Service-Manns wird vom Schutzbrief erledigt und zudem blieb uns eine nicht einkalkulierte Ausgabe für die Reparatur erspart.

Schwenk von Vence (Frankreich) aus über das Tal mit dem Baou de Blanc:
httpv://www.youtube.com/watch?v=SGukDy25DVQ

Zurück zum Sonntag.
Viel lief da nicht, auch wegen des oben geschilderten. Am Morgen hatte ich die tief stehende Morgensonne genutzt und die Villa Lorraine aus zahlreichen Perspektiven fotografiert. Das hatte ich im Vorjahr versäumt. Am frühen Nachmittag schlenderten wir nach Vence, aber da war so gut wie nichts los. Ich glaube, Vence hatte an diesem Tag Ruhetag.
Danach verbrachten wir die meiste Zeit am und im Pool der Villa und relaxten.

Wieder kurze Kennzeichen auf Wunsch möglich

Dr. Fritz Brechtel

Dr. Fritz Brechtel

„Bereits zweieinhalb Monate nach Einführung der neuen Kennzeichenregelung ist diese wieder vom Tisch“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel: „Offenbar hat unsere Intervention (und sicherlich auch die weiterer Kolleginnen und Kollegen) Wirkung gezeigt. Nun können bei den Zulassungsbehörden in Germersheim und Kandel wieder bei zwei- und dreistelligen Erkennungsnummern Kennzeichenreservierungen vorgenommen werden. Auch können wieder zwei- und dreistellige Erkennungsnummern auf Wunsch allen Fahrzeugarten zugeteilt werden.“

Brechtel hatte sich an Bundesminister Peter Ramsauer mit der Bitte gewandt, darauf hinzuwirken, dass die Einschränkungen bei der Vergabe kurzer Erkennungsnummern im Interesse der Bürger und Kunden schnellstmöglich aufgehoben wird. Dies ist nun erfolgt.

Begründet wurde die erneute Änderung mit der Einführung verkleinerter Kraftradkennzeichen sowie dem Wunsch vieler Bürgerinnen und Bürger, bei der Zulassung ihres Fahrzeugs eine möglichst kurze Erkennungsnummer zugeteilt zu bekommen. „Für unsere Bürgerinnen und Bürger freue ich mich, dass diese unnötigen Einschränkungen nun vom Tisch sind“, so Brechtel.

Die Gebühr für die Vorabreservierung eines Kennzeichens beträgt 2,60 €, die Gebühr für die Zuteilung des Wunschkennzeichens beträgt 10,20 €.

Urlaub in der Provence / Côte d’Azur 2011 – Tag 1

Samstag – Tag 1

Wie hier beschrieben, übernachteten wir also im Hotel La Lubiane, um am Samstag ausgeschlafen in den ersten Urlaubstag zu starten.

Innen- und Außenansichten Hotel La Lubiane:

Nach dem Frühstück im Hotel mussten wir aber dennoch ein paar Stunden überbrücken, bevor wir endgültig in unser Häusschen „Renoir“ einziehen konnten.
Die Zeit nutzten wir für einen Rundgang durch die Altstadt von Vence und danach noch für einen Besuch des Nachbarortes St. Paul de Vence, den wir aus dem Vorjahr noch gut in Erinnerung hatten.

Vence:

Kurz nach 14:00 Uhr waren wir dann zurück an der Villa Lorraine und konnten endlich einchecken, auspacken und uns einrichten. Damit waren wir angekommen im Urlaub.

Allerdings steckten uns die 14 Stunden Fahrt vom Vortag noch in den Knochen, so dass wir außer „Wetten dass…“ schauen, am Abend nichts mehr zustande brachten.
Fernseh gucken im Urlaub mag erstmal komisch klingen, aber erstens war die letzte Sendung mit Thomas Gottschalk (aus Mallorca) unterhaltsam, und zweitens hatten wir ja schon den ersten (Auffrischungs-)Ausflug nach St. Paul hinter uns. Da muss 2-3 Stunden vor der Glotze abhängen und abschalten auch mal okay sein.

St. Paul de Vence:

Landauer Sommer 2011

Landauer Sommer

Mit einem bunten Unterhaltungsprogramm präsentiert sich der «Landauer Sommer 2011» vom 8. bis 10. Juli 2011 an 3 Tagen und auf 5 Bühnen Musik im Innenstadtbereich. Am Rathausplatz, am Stiftsplatz, am Obertorplatz, im Hof der Roten Kaserne und in der Badstraße treten Bands und Künstler auf, die ein breites musikalisches Spektrum für alle Altersklassen anbieten. Ob Swing, Jazz, Pop, Rock oder deutsche Schlager, die Musik steht auf den 5 Bühnen wieder im Mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltung.

Bühne 1 – am Rathausplatz
Gemeinsam mit der amtierenden Landauer Weinprinzessin Janina I. eröffnet Bürgermeister Thomas Hirsch auf der Bühne Rathausplatz am Freitag gegen 21:00 Uhr. Die Bühne Rathausplatz präsentiert folgendes Programm:

Saftwerk

Saftwerk

Freitag:
19:00 Uhr Twotones
22:30 Uhr Cris Cosmo
Samstag:
14:00 Uhr DJ/Moderation Antenne
18:00 Uhr Anti Tank Gun und Saftwerk (Im Wechsel)
Sonntag:
11:30 Uhr Die AG
15:30 Uhr Runaways
18:30 Uhr Queen Kings

Bühne 2 – Local-Hero-Stage am Stiftsplatz
Der Name ist auf dem Stiftsplatz auch in diesem Jahr wieder Programm und Bühne für regionale Coverbands. 13 Bands präsentieren ihr Können und begeistern das Publikum, vom Newcomer bis hin zu den ganz Großen der südpfälzischen Musikszene, von unbeschwerten Akustiktönen bis hin zu eindrucksvoller Rockmusik.

Die dicken Kinder

Die dicken Kinder

Freitag:
19:00 Uhr Senza Limiti, About 7, The Bombshells
Samstag:
17:30 Uhr Bourbon Gone Wild, Insanity, Palatine-six, Fine R.I.P.
Sonntag:
14:00 Uhr Acoustic Vibration, Acoustic & Amazing, Johnny Rieger
Someone Else, Beasty Butterfly, Die Dicken Kinder

Bühne 3 – Barockbühne am Obertorplatz
Die Brasserie Barock bietet auch in diesem Jahr ein breitgefächertes und abwechslungsreiches Live-Programm auf dem Obertorplatz.

Freitag:
20:00 Uhr Sabor Latino – Das Trio begeistert mit lateinamerikanischen
Rhythmen und Latinpop vom Feinsten
Samstag:
16:00 Uhr Second Child – Funk, Raggae & HipHop
Acht junge Künstler aus Landau und Umgebung präsentieren
einen Mix aus eigenen Songs und Coversongs.
20:00 Uhr Changes feat. Brass Connection – Rock, Pop & Soul
Das Beste aus dem Radio – Live mit einer 10-köpfigen
Großformation
Sonntag:
16:30 Uhr Nino Cavallo – Folk & Akustik,
Nachwuchskünstler aus Landau
19:00 Uhr Movin Out – Die Coverband für Billy Joel und Elton John
Die 9-köpfige Band groovt, rockt, jazzt zu einer mitreißenden
Bühnenshow

Johnny Rieger

Johnny Rieger

Bühne 4 – Unibühne in der Roten Kaserne
Die Studierendengemeinschaft der Universität in Landau präsentiert sich auch dieses Jahr auf der „Unibühne“ im Hof der Roten Kaserne mit folgendem Programm:

Freitag:
18:00 Uhr Stereoswitch
19:30 Uhr Wunsch WG
21:00 Uhr Sonic Avalanche
23:00 Uhr Dear Lament
Samstag:
18:00 Uhr 3 Tage Tape
19:30 Uhr Werthsache
21:30 Uhr My cat is emo too
23:00 Uhr (wird noch bekannt gegeben)
Sonntag:
18:30 Uhr Kamda Fadchma
20:30 Uhr We invented Paris

Bühne 5 – Bühne in der Badstraße
Die Bühne in der Badstraße präsentiert folgendes Programm:

Freitag:
20:00 Uhr The Renée Walker Band
Samstag:
20:00 Uhr Rockx’n
Sonntag: Newcomer Abend
18.00 Uhr Ricco Rosso and his Nano Orchestra
20:00 Uhr Dikita (Popakademie)

44. Kunstschulfest der Villa Wieser in Herxheim

Vor der Eröffnung des 44. Kunstschulfestes der Villa Wieser und der dazu gehörenden Ausstellung von Werken der Schüler, Freitag, dem 1. Juli 2011, wurde der Erweiterungsbau des Gerhard-Weber-Hauses (Bildhauerhaus) feierlich eingeweiht.

Durch den Abschluss dieses Bauvorhabens wird die Raum- und Unterrichtssituation an der seit über 22 Jahren unter der Trägerschaft der Ortsgemeinde Herxheim erfolgreich bestehenden Kunstschule Villa Wieser ein weiteres Mal erheblich verbessert.

Im Anschluss an die Einweihung der neuen Räumlichkeiten fand das Frühjahrtrimester 2011 der Kunstschule seinen Abschluss mit dem 44. Kunstschulfest.
Die Schülerausstellung gibt einen Einblick in die künstlerischen Arbeitsproben, welche in den 26 Arbeitsklassen und Seminaren diese Trimesters, in den klassischen Bereichen der Bildenden Kunst: Bildhauerei, Malerei, Zeichnung, Druckgrafik und Fotografie, an der Kunstschule entstanden sind.

Bis Mittwoch, dem 6. Juli 2011, kann die Ausstellung besucht werden.

Öffnungszeiten:
Sa. und So. von 14:00 bis 18:00 Uhr
Mo., Di. und Mi. von 16:00 bis 18:00 Uhr

Video:
httpv://www.youtube.com/watch?v=EP65QRlTQi0

Bildergalerie: